Geboren am 28. Mai 1957 in Waldniel am Niederrhein
- meine Eltern gaben mir den Vornamen mit C, der Standesbeamte schrieb ihn mit K in die Geburtsurkunde, Klaus Dieter, und da blieb er dann so stehen. Seit dieser Zeit tue ich mich mit Behörden und Amtspersonen irgendwie schwer
Die Eltern meines Vaters waren Saarländer mit französischen, luxemburgischen, schweizerischen und skandinavischen Wurzeln. Die Vorfahren meiner rheinländischen Mutter waren auf der einen Seite fahrende jenische Gaukler und Musikanten, auf der anderen Seite Landadelige aus Brabant
1963 bis 1967 evangelische Volksschule Waldniel
Ab dem siebten Lebensjahr privater Musikunterricht (Marimbafon, Schlaginstrumente)
Ab 1967 Besuch des Gymnasiums St. Wolfhelm in Waldniel
1974 Realschulabschluss in Wegberg
Ausbildung zum Verlagskaufmann in Mönchengladbach
Ende der 70er Jahre Redakteursvolontariat in Heinsberg
Musikjournalistische Arbeit ab 1978
Von 1980 bis Ende 1989 Redakteur bei der Heinsberger Zeitung
Seit 1978 regelmäßige Aufenthalte auf Mallorca (hauptsächlich Deià)
Fotos und Interviews von und mit vielen großen Rockstars, Schauspielern und anderen Künstlern der 70er, 80er und 90er Jahre
Zweiter journalistischer Schwerpunkt Umweltthemen in den 80ern (Baumsterben, Klimawandel, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung)
Nach Bestehen der Prüfungen für besonders befähigte Berufstätige (Externenabitur) kurzer Ausflug ins Journalistikstudium und Fernstudium (Psychologie)
Ausbildung zum Entspannungspädagogen und geprüften Pharmareferenten ab 1989
Mitte der 90er ein paar Radiojahre bei Antenne Düsseldorf
1998 als Autor des Buches Traditionelle Tibetische Medizin mit an der Etablierung der Tibetischen Heilkunde im deutschsprachigen Raum beteiligt
Persönliche Einführung in die tibetische Medizin in Zürich durch Dr. Tenzin Thaye, dem heutigen Direktor der pharmazeutischen Abteilung beim Institut Ment-See-Khang und Vertrauten des Dalai Lama in Dharamsala, Indien
Zahlreiche Artikel in Magazinen und Zeitschriften
Bisher 14 weitere Buchveröffentlichungen
Als Songschreiber Co-Autor von diversen Radiohits wie Downstream oder Cotton Candy Club
der Band Substyle
Kleinere Rollen in drei Tatort-Folgen
Bis 2002 freier Journalist, Ghostwriter für u.a. Politiker und Karnevalisten
Von 2002 bis 2013 Referent bei einem großen Naturheilmittelhersteller
Bis 2017 eigene Gesundheitspraxis mit dem Schwerpunkt Entspannungs- und Mentaltechniken
Persönliches: Seit 1980 verheiratet mit Brigitte Krämer, Kita-Erzieherin
Zwei erwachsene Kinder (Kevin und Lisa), eine Katze (Catalina)
Wir wohnen in einem Haus mit Turm in einem großen Wald in Rufweite zur niederländischen Grenze, unweit mehrerer alter Kult- und Kraftplätze
Eigenheit: Ich bin Prosopagnostiker. Das heißt, ich benötige oft sehr lange, um Menschen, die ich eigentlich kenne, wiederzuerkennen, wenn ich ihnen begegne. Zumindest erkenne ich sie nicht vordergründig an ihrem Gesicht.
Und das steht auf der Autorenseite bei amazon über den Krämer:
Interessierte Buchverlage erreichen mich am einfachsten über meine Emailadresse (das.atelier@gmx.de).